Umweltverschmutzung und CO2-Ausstoss bestmöglich vermeiden
Um den CO2-Ausstoss zu senken, achten wir auf kurze Transportwege, was auch durch die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten begünstigt ist.
Unsere Partnerin, Die Post, legt höchsten Wert auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Sie hat ihr eigenes CO2-Effizienzziel (2010-2020) sogar übertroffen. Die Post nutzt für ihren täglichen Betrieb Solarstrom von den Postdächern.
Nachhaltigkeit und Fleischalternativen in der Futterproduktion
Uns ist bewusst, dass die Fleischproduktion umweltbelastend ist. Deshalb beobachten wir die Entwicklungen auf dem internationalen Markt permanent und prüfen genau, welche Neuheiten wir zum Schonen der Ressourcen übernehmen und welche nicht.
Beispielsweise verzichtet ANiFiT bewusst auf die Einführung von Futter mit Insektenproteinen, weil dieses noch nicht ausgereift und ebenso umweltbelastend ist wie die Futterproduktion aus Fleisch. Genaueres dazu finden Sie in unserem Blog-Artikel Insektenfutter – «Green Food» und wertvolle Fleischalternative?
No Waste: Umgang mit Produkten, die bald ablaufen
Wir haben das Ziel, keinerlei Waren in unserem Sortiment das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen und in Folge per Gesetz entsorgt werden müssen. Nähern sich einzelne Produkte dem Ablaufdatum, spendieren wir sie rechtzeitig an Tierheime und Tierschutzorganisationen in der Schweiz.